Wer steckt hinter dieser Webseite? Wir sind zu zweit und kümmern uns mit Liebe ♥ und mit viel Einsatz um diese Homepage.Wer sind wir? Christian und Vanessa stellen sich vor:
Christian Ludger
- Hunde sind seit meiner Kindheit stets präsent und geben mir viel Liebe und Freude.
- Von Beruf Ingenieur kümmere ich mich vor allem um die technische Umsetzung.
- Computer und Internet sind mein Hobby. Aus meiner Liebe zu Hunden und meiner Leidenschaft zum Internet ist u.a. diese Webseite entstanden.
Vanessa Heil
- Aufgewachsen in einem Dorf mit nur wenig mehr als 1000 Einwohnern, gab es viele Hunde im Laufe meines Lebens.
- Der Liebe wegen zog es mich 2012 nach Indien und seitdem wohne ich in Mumbai mit mehr als 15 Millionen Einwohnern.
- In den Straßen Indiens sind streunende Hunde ein alltägliches Bild. So kam ich nur wenige Wochen nach meiner Ankunft auf den Hund und bin nun glückliche Besitzerin von drei tollen Hunden denen ich ein neues Zuhause gab.
- Meine früheren Erfahrungen in einer Tierarztpraxis helfen mir dabei, kleinere Wehwehchen unserer Hunde zu versorgen.
- Neben meinen Hunden begeistert mich das Schreiben und Texten. Somit bin ich auf dieser Seite hauptsächlich damit beschäftigt Texte für Euch mit viel Liebe ♥ zu erstellen.
Hallo
Kan uns jemand helfen einen scottish Terrier oder einen Goldendoodle mini oder mittel für meine Freundin aus DK zu finden, die ihren scottish terrier denns sie 11 jahre hatte verloren hat.
Sie hat nichts dagegen den Hund in D abzuholen. Natürlich wäre Norddeutschland am leichtesten.
Lg aus dk
Senada und Mettte
Hallo Senada und Mette!
Ihr könnt oben in der Suche jedwede Hunderasse eingeben und werdet dann zu entsprechenden Züchtern weitergeleitet.
Oder versucht es direkt hier:
Scottish Terrier: https://www.dogweb.de/scottish-terrier-zuechter/
Goldendoodle: https://www.dogweb.de/goldendoodle-zuechter/
Viel Spaß bei der Suche,
Vanessa
Moin moin ich suche Affenpinscher in Badenwürtenberg mein 13 Jahre alter schiko ist leider am 03,07 2023 eingeschlafen
Hallo Henning!
Oben über die Suche kannst Du nach jeder beliebigen Hunderasse suchen. 😉
Affenpinscher-Züchter aus Baden-Württemberg findest Du hier: https://www.dogweb.de/affenpinscher-zuechter-welpen-baden-wuerttemberg/
Sollte sich dort noch kein Züchter eingetragen haben, kannst Du es alternativ über die Züchterliste-Deutschland versuchen: https://www.dogweb.de/affenpinscher-zuechter-welpen-deutschland/
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche,
Vanessa
Hallo zusammen,
Ich bin im Internet auf eure Seite gestoßen und habe ein paar Fragen in Bezug auf die Whippet Zucht.
Als erstes,was muss ich tun um als als Züchter eingetragen zu werden?
In welchen Zuchtverein muss ich mich eintragen , ich komme aus Sachsen.
Ich habe ein Whippet Rüden 14 Monate alt. Meine Nicht hat die passenden Hündinnen dazu (2).
Der Rüde hat es mit 13 Monaten das erste mal geschafft zu decken, erfolgreich!
Welche Dokumente brauche ich, muss ich vom Tierarzt Untersuchungen machen lassen usw.
Ich würde mich freuen ,von Euch da ein paar aussagekräftige Tipps zu bekommen.
Hallo Reinhard!
Um als Züchter tätig zu sein, sollten die Elterntiere Papiere aufweisen. Außerdem gibt es rassespezifische gesundheitliche Untersuchungen, die gemacht worden sein sollten. Um gesunden Nachwuchs zu zeugen, ist außerdem eine Zuchttauglichkeitsprüfung für Rüden und Hündinnen notwendig. Dort wird jeder Hund hinsichtlich Rassestandard geprüft, Gesundheitsgutachten ausgewertet und auch das Wesen getestet. Ein Zuchtwart prüft zudem die Zuchtstätte und begutachtet die späteren Welpen. Schulungen für die Züchter sind ebenfalls obligatorisch.
Welche Anforderungen genau notwendig sind, kann Dir am besten ein Whippet Verein erklären.
Zum Beispiel hier: https://www.whippetev.de/
Oder auch hier: https://wcd-online.de/
Natürlich kann ein Hund mit 13 Monaten schon erfolgreich decken. Das geht sogar noch deutlich früher. 😉
Eine ungeplante Verpaarung birgt jedoch Risiken. Sollten die Welpen später erkranken (selbst noch Monate nach dem Verkauf), können die neuen Besitzer Schadensersatzansprüche stellen und Geld zurückverlangen. Wir empfehlen daher dingend die Zucht in einem Verein, wo die meisten Risiken von vorneherein ausgeschlossen werden.
Alles Gute und beste Grüße,
Vanessa