Lagotto Romagnolo

Lagotto Romagnolo

Der Lagotto Romagnolo schart langsam, aber stetig immer mehr Anhänger um sich. In Deutschland wächst seine Beliebtheit seit Jahren stetig und Züchter können die Nachfrage oft kaum decken. Sein tolles und umgängliches Wesen macht ihn nämlich zu einem prima Anfänger- und Familienhund. Er ist überaus intelligent, wachsam und arbeitsfreudig. Dabei jedoch ebenso verspielt, kinderlieb und freundlich. Gepaart mit seinem lockigen und fröhlichen Aussehen, wird der Lagotto in Zukunft sicherlich noch mehr Herzen im Sturm erobern.

Aussehen: Locken sind sein Markenzeichen

Der Lagotto Romagnolo ist ein kräftig gebauter, mittelgroßer Hund von rustikalem Aussehen. Sein kompakter Körperbau ist fast genauso lang wie hoch und gleichmäßig behaart. Das Fell des Trüffelhundes ist mittellang, dicht, von wolliger Struktur und lockig. Viele Hundefreunde verwechseln ihn gern mal mit dem Pudel oder halten ihn für einen Pudel-Mischling.

Je nach Fellfarbe besitzt er einen großen, hellbraunen bis dunkelbraunen Nasenschwamm. Seine großen, runden Augen liegen weit auseinander und haben einen gut entwickelten Wimpernkranz. Die dreieckigen Ohren trägt der Lagotto hängend. Die Ohrmuschel ist – anders als bei vielen anderen Rassen – auf der Innenseite vollständig behaart. Seine Rute ist säbelförmig und verjüngt sich zur Spitze hin.

Laut Rassestandard liegt die Idealgröße des Lagotto Romagnolo bei 43 cm.

Die Farben des Lagotto Romagnolo:

  • Unrein weiß (einfarbig / grau-weiß)
  • Weiß mit braunen Flecken
  • Weiß mit orangenen Flecken
  • Braunschimmel
  • Orangeschimmel
  • Verschiedene Schattierungen von Braun mit oder ohne Weiß.
  • Orange mit oder ohne Weiß.

Hinweis: Bei einigen Hunden zeigt sich eine braune Maske. Lohfarbene Abzeichen sind zulässig.


Wissenswertes

  • Ursprungsland: Italien
  • Verwendung: Trüffelhund, Familien- und Begleithund
  • Gewicht: Rüden 13-16 kg / Hündinnen: 11-14 kg
  • Größe: Rüden 43-48 cm / Hündinnen 41-46 cm
  • Lebenserwartung: ca. 15 Jahre
  • Übersetzt bedeutet sein Name “Wasserhund der Romagna”.
  • Der Lagotto Romagnolo war einst ein Wasser-Apportierhund.
  • In Italien wird er noch heute für die Trüffelsuche eingesetzt.
  • Für das ungeübte Auge sieht er aus wie ein Pudel oder Pudel-Mix.

Charakter und Wesen des Lagotto Romagnolo

Der Trüffelhund aus Italien ist ein gehorsamer, genügsamer und umgänglicher Zeitgenosse. Sein Wesen ist liebenswürdig und freundlich. Er gilt als verspielt und kinderlieb, weshalb er als Familienhund immer beliebter wird. Als Begleit- und Wachhund macht er ebenfalls eine gute Figur. Wobei die Rasse zwar aufmerksam und überaus wachsam ist, jedoch nicht zum Kläffen neigt. Besucher und Fremde werden allerdings zuverlässig angezeigt. Mit anderen Artgenossen versteht sich der Lagotto oft prächtig, was durch eine frühe Sozialisation gefördert werden sollte.

Darüber hinaus ist die Rasse recht sportlich und aktiv. Zukünftige Halter sollten dem Bewegungsdrang unbedingt gerecht werden und entsprechend viel Zeit täglich einplanen.

Neben seiner Lauffreude ist der Lagotto Romagnolo ein Hund, dessen Intelligenz gefördert werden sollte. Der Vierbeiner lernt gern und schnell. Er orientiert sich dabei stark am Menschen und zeigt eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Wer den arbeitsamen Hund nicht ausreichend beschäftigt, bekommt hingegen oft prompt die Quittung. Der unterforderte Lagotto sucht sich Ersatzbeschäftigungen, die vermutlich nicht im Sinne seines Besitzers sind.

Der Lagotto Romagnolo hat ein liebenswürdiges und freundliches Wesen.

Für wen ist der Lagotto Romagnolo geeignet?

  • Anfänger
  • Familien mit Kindern
  • Sportliche Menschen
  • Evtl. für Allergiker geeignet, da er nicht haart. Dies sollte jedoch individuell getestet werden.

Nachteile

  • Die Fellpflege muss sehr regelmäßig erfolgen, damit keine Knoten, Verfilzungen oder gar Filzplatten entstehen. Im “Bart” bleiben zudem oft Futterreste hängen oder der Hund hinterlässt nach dem Saufen Tropfspuren auf dem Boden.
  • Da die Rasse noch nicht so bekannt und beliebt ist, könnte es schwer werden, einen geeigneten Züchter zu finden.
  • Der Lagotto Romagnolo braucht viel Bewegung, um ausgelastet und glücklich zu sein. Nichts für Menschen, die einen Hund für gemütliche Spaziergänge suchen.

Beschäftigung und Bewegungsdrang

Aktive Zweibeiner sind ganz nach dem Geschmack des Lagotto Romagnolo. Diese erhalten mit der sportlichen Rasse einen Allrounder, der sich für viele Aktivitäten begeistern lässt und seine Besitzer mit Freude begleitet.

Neben abwechslungsreichen Spaziergängen eignet sich der Lagotto ebenso für Joggingrunden oder als Partner im Hundesport. Dank seiner hohen Intelligenz und Auffassungsgabe lernt er schnell und zeigt Ausdauer bei Agility, Canicross und Co.

Der Freilauf ohne Leine ist meist kein Problem. Aus dem ehemaligen Jagdhelfer wurde durch Zuchtauslese ein Trüffelsuchhund, der sich von Wildtieren und deren duftenden Fährten möglichst nicht ablenken lassen sollte. Der Jagdtrieb ist darum mittlerweile nur äußerst schwach ausgeprägt und stellt kein Hindernis dar.

Natürlich kannst Du Dir auch seinen vorzüglichen Geruchssinn zunutze machen. Nasenspiele liegen dem Trüffelsuchhund, auch wenn es bei Dir im Garten vermutlich keine dieser edlen Pilze zu finden gibt. Der Lagotto erschnüffelt bestimmt auch gerne Leckerchen oder versucht sich an Intelligenzspielzeugen, wo es Naschereien zu erbeuten gibt.

Wer es anspruchsvoller mag, kann es mit Fährtensport oder Mantrailing versuchen. Auch in einer Rettungshundestaffel oder bei der Therapiehundearbeit ist der Lagotto gut aufgehoben.

Last but not least ist die Rasse natürlich sehr wasseraffin und die meisten Vertreter leidenschaftliche Schwimmer. Was bei der Rasse-Historie und ehemaligen Verwendung als Wasserapportierhund nicht verwunderlich ist.


Haltungsbedingungen

Hinsichtlich Wohnraum stellt der Lagotto Romagnolo keine besonderen Ansprüche. Viel wichtiger sind hingegen die tägliche Aufmerksamkeit und Bewegung, die der bewegungsfreudige Hund dringend braucht. Darüber hinaus sollte der arbeitsame Hund auch geistig ausreichend gefordert werden, um glücklich und ausgelastet zu sein. Besitzer sollten einen aktiven Lebensstil pflegen und sich gern in der Natur aufhalten. Viel Zeit ist demnach ein Muss. Ein Haus mit Garten hingegen ein willkommener Bonus.

Der fehlende Fellwechsel und die Tatsache, dass die Rasse so gut wie nicht haart, ist für viele Hundefreunde ein Pluspunkt. Allerdings müssen zukünftige Halter zwingend Freude an der Fellpflege mitbringen.


Erziehung: Der Lagotto Romagnolo ist auch für Anfänger geeignet

Der Lagotto Romagnolo gilt als leichtführig, arbeitsam und ist problemlos auszubilden. Er besitzt den “will-to-please”, ordnet sich gerne unter und freut sich über die Zusammenarbeit mit seinem Menschen.

Er zeigt beim Training eine hohe Konzentrationsfähigkeit sowie Lernbereitschaft. Mit Lob und Leckerchen ist er schnell überzeugt und führt Kommandos zuverlässig aus.

Kleinere Erziehungsfehler nimmt er seinem Halter nicht krumm, sondern verzeiht diese großzügig, weshalb die Rasse für Anfänger geeignet ist.

Mit Artgenossen gibt es meist keine Probleme. Auch das Zusammenleben mit anderen Heimtieren ist oft problemlos möglich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, investiert ausreichend Zeit in die frühe Sozialisierung seines Vierbeiners.

Das lockige Fell ist ein markantes Markenzeichen des Lagotto Romagnolo.

Pflege: Lockiges Fell, das regelmäßig geschoren werden muss

Das lockige Fell ist ein markantes Markenzeichen des Lagotto Romagnolo. Dabei sind Haar und Unterwolle wasserundurchlässig und das üppige Haarkleid wächst stets weiter. Ein saisonaler Fellwechsel bleibt aus. Sauberkeitsfanatiker dürfte dies freuen, doch der wenig haarende Hund kommt mit einem Preis: Mehrmaliges gründliches Bürsten pro Woche gehört zum absoluten Pflichtprogramm bei der Lagotto Romagnolo Pflege. Ansonsten bilden sich schnell Knoten, Verfilzungen oder unansehnliche Filzplatten im Fell. Darum wird selbst im Rassestandard gefordert, dass der Hund mindestens (!) einmal im Jahr komplett geschoren wird. Haare an der Genital- und Afterregion sollten hingegen noch regelmäßiger geschoren werden, damit es hier nicht zu Verschmutzungen kommt.

Der Lagotto Romagnolo liebt das Wasser

Der Lagotto Romagnolo liebt Wasser in jeglicher Form (Pfützen, Tümpel, See usw.) und wird von Gewässern magisch angezogen. Mit Vorliebe stürzt er sich ins kühle Nass und kommt manchmal als kleines Schlamm-Monster wieder heraus. Hier hilft das Abbrausen mit klarem Wasser, um ihn zu reinigen. Gegen sehr hartnäckigen oder übel riechenden Schmutz hilft hingegen ein mildes Hundeshampoo.

Was gibt es sonst bei der Lagotto Romagnolo Pflege zu beachten?

Außerdem sollten sich Halter darauf einstellen, dass Haarkleid nach Spaziergängen stets von Stöckchen, Blättern, Grannen und anderen groben Verunreinigungen zu befreien.

Ansonsten sei noch erwähnenswert, dass die Ohrhaare des Lagotto Romagnolo regelmäßig gezupft werden sollten.

Ein pflegeleichter Lagotto Romagnolo?

Wer es gerne etwas pflegeleichter mag, der sollte seinen Lagotto ca. alle 3 Monate auf rund 1 cm scheren lassen. Bei dieser Länge bleibt nicht allzu viel im Fell haften und es kommt nicht so rasch zu Verfilzungen. Mit dieser Frisur entspricht er allerdings nicht dem typischen Rassebild.

Ein kurzhaariger Lagotto Romagnolo?

Es gibt den Lagotto Romagnolo tatsächlich auch in einer Kurzhaarvariante. Dieses Phänomen ist allerdings recht selten und Züchter testen ihre Hunde mittlerweile vor dem Zuchteinsatz auf Kurzhaarigkeit. Die so geborenen Welpen sind allerdings absolut gesund und haben keinerlei Einschränkungen. Anders als beim gelockten Lagotto Romagnolo haben die kurzhaarigen Vierbeiner allerdings einen Fellwechsel und haaren. Kurz nach der Geburt ist noch nicht abzusehen, on die Welpen normales oder kurzes Fell besitzen. Dies wird erst mit rund 2-3 Monaten ersichtlich.


Gesundheit: Robust und frei von Überzüchtung

Bis vor einiger Zeit war der Lagotto Romagnolo noch ein recht selten anzutreffender Rassehund in Deutschland. Seine Beliebtheit wächst jedoch stetig. Vielleicht ist es seiner (noch) recht kleinen Fanbasis geschuldet, dass es sich um eine robuste Rasse handelt, die bisher nicht unter Überzüchtung zu leiden hat und hoffentlich nie wird.

Dennoch gibt es einige Krankheiten, die beim Lagotto Romagnolo etwas vermehrt verzeichnet werden. Dazu zählen:

  • Hüftgelenkdysplasie (HD)
  • Patellaluxation (PL)
  • Störungen des Purinstoffwechsels
  • Juvenile Epilepsie (JE)
  • Lysosomaler Speicherdefekt (LSD – eine Stoffwechselerkrankung)

Selbstverständlich erkranken nicht alle Rassevertreter an diesen Krankheiten. Eine gewisse Rassedisposition besteht allerdings. Damit Du einen gesunden Lagotto zu Dir nach Hause holst, ist die Auswahl des richtigen Züchters wichtig und oft entscheidend. Frage nach, welche Untersuchungen bei den Elterntieren gemacht wurden und wie die Gutachten ausgefallen sind. Lasse Dir Nachweise zeigen.


Geschichte: Vom Jagd- zum Trüffelsuchhund.

Die Vorfahren des Lagotto Romagnolo waren italienische Wasserhunde, die bereits im 16. Jahrhundert Erwähnung finden. Die arbeitsamen Vierbeiner halfen ihren Herren beim Apportieren von Blesshühnern und anderen Wildtieren, die sie oft aus dem Wasser holen mussten. Ihr dichtes, wasserabweisendes Fell kam ihnen bei der Arbeit zugute und machte sie zu robusten, temperaturunempfindlichen und ausdauernden Jagdbegleitern, die oft stundenlang im Wasser verbleiben konnten.

Anzutreffen waren die Apportierhunde in den Lagunen von Comacchio und den Sumpfgebieten der Emilia Romagna. Doch der Lagotto Romagnolo wurde nicht nur für das Aufspüren und Apportieren von Wild eingesetzt. Schon damals nutzten die ansässigen Vallaroli die feine Nase des Hundes, um die begehrten und teuren Trüffel unter der Erde aufzuspüren. Dieser Aufgabe ging der Lagotto schließlich vermehrt nach, als die Sumpfgebiete langsam trockengelegt wurden und seine vorzügliche Arbeit im Wasser nicht mehr gebraucht wurde. Der Wandel vom Wasserapportierhund zum Trüffelsuchhund vollzog sich vermutlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

In den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts schlossen sich schließlich einige Hundefreunde zusammen, die den ursprünglichen Lagotto-Typ erhalten wollten und mit der Rekonstruktion der Rasse begannen. 1988 erfolgte die Gründung des “Club Italiano Lagotto” und im Jahr 1995 gab es eine provisorische Anerkennung der Rasse durch die FCI. Offiziell als eigenständige Rasse gelistet ist der Lagotto Romagnolo erst seit 2005.

Schreibe einen Kommentar